18 October 2005, 13:02
Citaat:Re: Infos zum B 28 E ?
VOLVO http://www.ALTER-SCHWEDE.de
Geschrieben von Ingo-960SE am 09. Oktober 2003 13:46:56:
Als Antwort auf: Infos zum B 28 E ? geschrieben von Kurt Cobain am 09. Oktober 2003 02:07:41:
Hallo!
Mein 262 C hat den B 28 E (mit B 27 E Einspritzung) drin (der nat?rlich nicht l?uft...), nun habe ich ein paar grunds?tzliche Fragen, damit ich ihm im Fr?hjahr zuleibe r?cken kann:
In welchen Punkten wurde er gegen?ber dem B 27 E verbessert? K?hlung, glaube ich, oder? Gibts auch Punkte, die verschlechtert wurden?
Ist er eher als problematischer oder problemloser einzustufen, als der 2,7 Liter? Welches ?l braucht er?
Ist er besonders empfindlich gegen?ber hohen Drehzahlen?
Gibts sonst noch Besonderheiten, die ich unbedingt wissen sollte?
Danke schon mal.
Gru?, Kurt Cobain
Hallo,
zur K?hlung kann ich nichts mit Bestimmtheit sagen, ver?ndert wurde aber die Z?ndfolge im Vergleich zum alten B27E.
Hohe Drahzahlen - die mag auch kein B27! Bei 3500rpm solltest Du aufh?ren. Au?erdem, was bis 3500rpm kommt reicht allemal zum gem?tlichen Cruisen und gelegentlichen ?berholen bis Tempo 110-120. Ein Problem stellen die Kipphebel dar. Durch hohe Drehzahlen, viele Kaltstarts und vorallem Treten nach dem Kaltstart verschlei?en sie sehr schnell oder brechen irgendwann einfach. Du h?rst es wenn er bei 3000-3500rpm pl?tzlich zu Tickern anf?ngt. Der Motor ist in Sachen Thermoik sowieso ein Problem. Er liefert zwar schnell warmes K?hlwasser, aber das ?l braucht doch seine Zeit (und wenn es die nicht bekommt, dann schmiert's die Kipphebel nicht ...), daf?r ?berhitzt er sehr gerne wenn er dann einmal warm ist (besorg' Dir am besten schonmal einen ?lk?hler und Elektrol?fter).
Die ?lfrage ist schwierig zu beantworten. Ich habe damals knallhart 5W50 nachgef?llt, irgendwann stand dann mal ein Wechsel an und er bekam die volle Ladung 5W50 ... ihm hat's gefallen. Andere B27/B28 wie z.B. der vom Ralph tropfen unten aus allen Dichtungen wenn sie 10W40 bekommen, wobei zu sagen ist, dass noch nicht gekl?rt ist, ob es evtl. an den verh?rteten 24 Jahre alten Dichtungen liegt. Wenn Du den Motor neu aufbauen willst, versuch' doch 5W40 (erstmal in kleinen Mengen, zum Aussp?len), wenn er mit 5W40 keinen ausreichenden ?ldruck erreicht, versuch' das vollsynthetische 10W60.
Besonderheiten: Langsam warmfahren, gelegentlich mal ein langes St?ck Autobahn 120-140 zum freifahren, immer auf's K?hlwasser achten, mindestens f?r Klimabetrieb einen E-L?fter nachr?sten und ggf. einen ?lk?hler einbauen (am besten eine ?ltemperaturanzeige provisorisch einbauen und mal beobachten wie er sich in unterschiedlichen Fahrsituationen verh?lt). Er neigt eben gern zum ?berhitzen und es ist kein Rennwagen ... aber in allem wo 260 drauf steht passt der B27/B28 meiner Ansicht nach am besten.
Gru? ... Ingo-960SE
met dank aan: http://www.marathos.de/volvo/oldtimer/b28e.html
"Volvo - not everybody's car - but who wants to be everybody?"