28 December 2006, 16:09
Jullie zijn al aardig op weg. Ik zie Koelkast, kookvuur.
Nee, het is geen dialekt hoewel er wel veel mensen zijn die dat vinden. het is een woord uit een officiële taal die door een paar miljoen mensen gesproken wordt. Ik heb het fonetisch opgeschreven. De officiële spelling is: Chuchichäschtli[/quote]
Ja, als je het verkeerd opscgreivd, snapt niemand er iets van :lol:
Chuchichäschtli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das schweizerdeutsche Wort Chuchichäschtli ([ˈχʊχːiˌχæʃtli]) ââ¬â regional auch Chochichäschtli oder Kuchikäschtli und ähnlich (kleiner Küchenschrank, Hängeschrank) ââ¬â ist das traditionelle schweizerdeutsche Schibboleth. Dreimal kommt das ch in dichter Folge vor, das in den vielen deutschsprachigen Regionen der Schweiz sehr rau gesprochen wird. Das Wort Chuchichästli ist bekannt dafür, dass es von Personen, die des Schweizerdeutschen nicht mächtig sind, nur schwer ausgesprochen werden kann und wird ihnen zur allgemeinen Belustigung zum Aussprechen empfohlen. Die Volkssage, dass es auch zur Erlangung der Schweizer Staatsbürgerschaft dient, hält sich zwar hartnäckig, ist jedoch nicht belegt.
![[Afbeelding: 519.jpg]](http://i15.photobucket.com/albums/a380/letterp/519.jpg)
Ik zat geeneens zo slecht met mijn keukenkastje!!!!
Nee, het is geen dialekt hoewel er wel veel mensen zijn die dat vinden. het is een woord uit een officiële taal die door een paar miljoen mensen gesproken wordt. Ik heb het fonetisch opgeschreven. De officiële spelling is: Chuchichäschtli[/quote]
Ja, als je het verkeerd opscgreivd, snapt niemand er iets van :lol:
Chuchichäschtli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das schweizerdeutsche Wort Chuchichäschtli ([ˈχʊχːiˌχæʃtli]) ââ¬â regional auch Chochichäschtli oder Kuchikäschtli und ähnlich (kleiner Küchenschrank, Hängeschrank) ââ¬â ist das traditionelle schweizerdeutsche Schibboleth. Dreimal kommt das ch in dichter Folge vor, das in den vielen deutschsprachigen Regionen der Schweiz sehr rau gesprochen wird. Das Wort Chuchichästli ist bekannt dafür, dass es von Personen, die des Schweizerdeutschen nicht mächtig sind, nur schwer ausgesprochen werden kann und wird ihnen zur allgemeinen Belustigung zum Aussprechen empfohlen. Die Volkssage, dass es auch zur Erlangung der Schweizer Staatsbürgerschaft dient, hält sich zwar hartnäckig, ist jedoch nicht belegt.
![[Afbeelding: 519.jpg]](http://i15.photobucket.com/albums/a380/letterp/519.jpg)
Ik zat geeneens zo slecht met mijn keukenkastje!!!!
http://volvo240.jouwbegin.nl, meer dan 500 volvo 100 en 200 links.

